Ernährungsirrtümer: Nicht jeder Mangel muss ausgeglichen werden

Muss man wirklich jeden Mangel an Spurenelementen ausgleichen?

Niemand stellt diese Aussage infrage. Kaum jemand fragt weiter: „Warum ist es überhaupt zu einem Mangel an einem Mikronährstoff gekommen?“ Und wenn keine Ursache für den Nährstoffmangel gefunden wird, fragt man noch seltener jemand weiter: „Hat die Natur das so gewollt und mit dem Mangelzustand etwas bezweckt?“. Als Beispiel möchte ich den  „Eisenmangel“ anführen: „Ernährungsirrtümer: Nicht jeder Mangel muss ausgeglichen werden“ weiterlesen

Zungenbrennen

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/84/Digestive_system_-_Tongue_–_Smart-Servier.png

Zungenbrennen ist ein sehr belastendes Symptom, das oft „unheilbar“ erscheint, weil viele medizinische Disziplinen dafür zuständig sind (HNO, Zahn, Haut, Endokrinologie, Neurologie, Psychiatrie, Infektiologie, Gastroenterologie, Innere Medizin und Ernährungsmedizin)

„Zungenbrennen“ weiterlesen

Aphten

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d6/Starke_Aphten.jpg

Ursachen von Aphten

Ursache und Pathogenese von Aphten sind weitgehend ungeklärt. Die meisten Patienten mit chronisch-rezidivierenden Aphthen sind vollkommen gesund. Aphten können aber auch ein Symptome für folgende Krankheiten sein: „Aphten“ weiterlesen

Verhalten (5): „Sickness behaviour“

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/13/Woman_Stressed_At_Work.jpg

Was versteht man unter „Sickness behaviour“? Jedenfalls nicht wie viele Menschen meinen das Verhalten eines „eingebildeten Kranken“ oder hypochondrisches Verhalten. In vergangenen Blogs habe ich über die 4 Notfallsituationen Kampf (fight), Flucht (flight) Erstarren (freeze) und Angsterwartung („fear expectation“) gesprochen und diese dem Erholungsverhalten („recreational behaviour“) gegenüber gestellt. Neben diesen 5 biochemischen Verhaltensmustern gibt es noch ein 6. biochemisches Verhaltensmuster, das ich als „Sickness behaviour“ bezeichnen möchte. „Verhalten (5): „Sickness behaviour““ weiterlesen

Psychotrope Infektionen

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c0/Epstein-Barr_Virus_%28EBV%29_Particles_-_53583885254.jpg

Keine Angst, ich will Sie nicht noch mehr mit psychotropen Infektionen langweilen.  Doch die Bedeutung dieser Infektionskrankheiten wird meiner Ansicht nach total unterschätzt. Jeder (!) hat im Laufe seines Lebens eine dieser Infektionen durchgemacht.

„Psychotrope Infektionen“ weiterlesen

Das Alice im Wunderland Syndrom

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Alice_with_Queen_of_Hearts_and_King_of_Hearts.png

Das Alice im Wunderland Syndrom (AIWS) ist eine neuro-psychiatrische Reaktion auf gewisse virale und bakterielle Infekte. Dabei treten plötzlich Wahrnehmungsstörungen auf. Der eigene Körper und die Umwelt erscheinen dabei ganz fremd.  Psychiater sprechen von Depersonalisation, Derealisation und Metamorphopsien. Früher hätte man diese Symptome vielleicht als „Fieberphantasien“ bezeichnet.

„Das Alice im Wunderland Syndrom“ weiterlesen

Toxoplasmose als Ursache für psychiatrische Krankheiten

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0d/Toxoplasma_gondii_%282%29.jpg

Toxoplasmose ist eigentlich eine Katzenkrankheit. Der Parasit befällt aber außer Katzen auch Mäuse, Menschen und andere Tiere und verändert das Verhalten.

„Toxoplasmose als Ursache für psychiatrische Krankheiten“ weiterlesen

Was sind somato-psychische Krankheiten

https://www.ledochowski.info/wp-content/uploads/2024/06/Psychology_Word_Cloud.png

Als ich vor vielen Jahren Medizin studierte, waren „psychosomatische Erkrankungen“ etwas ganz Neues. Inzwischen sind sie allgemein bekannt. An den meisten Universitätskliniken gibt es Lehrstühle oder Abteilungen für „Psychosomatische Medizin“, und jeder Arzt weiß, dass psychische Erkrankungen körperliche Symptome nach sich ziehen können.
Aber können körperliche Krankheiten auch psychische Erkrankungen verursachen?

„Was sind somato-psychische Krankheiten“ weiterlesen